Nintendo Switch 2 Frag die Entwickler

Nintendo Switch 2: Alles, was ihr neben der Nintendo Direct wissen müsst

4. April 2025,   
Autor: Erik Schott

Mit der Nintendo Switch 2 bringt Nintendo erstmals seit acht Jahren wieder eine neue Spielkonsole auf den Markt. Am Mittwoch fand endlich die erste Direct zur Nintendo Switch 2 statt. Doch mit dem Ende der Präsentation sollte der Informationsfluss nicht abreißen. Wir verraten euch, was rund um die Direct noch alles ans Licht gekommen ist.

Umdenken bei Nintendo

In der neuesten Ausgabe von „Frag die Entwickler“ sprechen Kouichi Kawamoto (Producer), Takuhiro Dohta (Senior Director) und Tetsuya Sasaki (General Manager) über die Entstehung der Konsole, ihre technischen Verbesserungen und die Philosophie hinter dem Design.

Die Entwicklung der Nintendo Switch 2 begann offiziell im Jahr 2019, aber laut den Entwicklern wurde schon viel früher geforscht und entwickelt. Die größte Herausforderung bestand darin, das Software Development Kit rechtzeitig fertigzustellen. Ohne dieses Kit hätten die Spieleentwickler nicht rechtzeitig mit der Arbeit an neuen Titeln beginnen können. Deshalb konzentrierten sie sich zunächst auf die technischen Teile, die besonders viel Zeit in Anspruch nahmen.

Im Gegensatz zu früheren Nintendo-Konsolen, die sich durch neue Hardware-Features wie die Bewegungssteuerung der Wii auszeichneten, hat sich Nintendo diesmal bewusst gegen einen radikalen Konzeptwechsel entschieden. Das Team hat die Plattform verbessert und mit mehr Leistung ausgestattet.

Nintendo Switch 2 Infos

Bei der Switch 2 ging es nicht darum, unbedingt neue Funktionen einzubauen, sondern eine solide Basis für alle Arten von Spielen zu schaffen. Das hybride Konzept der Switch hat sich bewährt, weshalb die Entwickler beschlossen haben, das Design beizubehalten.

In der Vergangenheit hat Nintendo neue Konsolen mit speziellen Funktionen herausgebracht. Das sollte die Entwickler zu neuen Ideen inspirieren. Heute stehen den Entwicklern jedoch Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie innovative Spiele entwickeln können. Sie sind nicht mehr auf einzigartige Hardware-Features angewiesen.

Ursprünglich war geplant, die neue Switch Super Nintendo Switch zu nennen. Da NES-Spiele nicht auf dem SNES gespielt werden konnten, wurde diese Idee jedoch verworfen. Schließlich entschieden sich die Entwickler für Switch 2, um deutlich zu machen, dass es sich um eine verbesserte Version der Switch 1 handelt, während die Kompatibilität mit Switch-Spielen erhalten bleibt.

Neugestaltung

Offensichtlich haben die Entwickler auch das Design der neuen Switch optimiert. Am wichtigsten sind die neuen Joy Con. Diese können magnetisch befestigt werden, wie wir schon lange wussten. Wie sich herausstellt, waren magnetische Joy Con bereits für die Switch 1 vorgesehen. Allerdings war die Verbindung zu schwach und sie wackelten dementsprechend. Die Entwickler entschieden sich stattdessen für das Schienensystem, verwarfen die Idee mit den Magneten aber nicht. So forschten sie zehn Jahre lang weiter an dem Magnetsystem.

Eine vergleichsweise neue Idee war die Mausfunktion der Joy Con. Beim Spielen im TV-Modus steht der Touchscreen nicht zur Verfügung. Der Mausmodus dient hier als Ersatz für den Touchscreen. Er erinnert ein wenig an den Cursor der Wii-Fernbedienung. Ob die neuen Sticks des Joy Con oder des Pro Controllers den Halleffekt nutzen, verraten die Entwickler nicht. Es könnte aber sein, dass dies nicht der Fall ist. Da die Switch 2 die Joy Con mit Magneten fixiert, könnten diese das Magnetfeld eines Hall-Sticks stören.

Nintendo Switch 2 Infos

Allerdings sind die Sticks des Pro-Controllers leiser und leichtgängiger. Dieser verfügt nun über einen „nahtlosen Griff“ sowie einen Kopfhöreranschluss für den neuen Nintendo GameChat. Außerdem hat er auf der Rückseite GL- und GR-Tasten, die frei belegt werden können. Die Joy Con haben diese Tasten nicht.

Verbessertes Miteinander

Neu bei der Switch 2 ist der bereits erwähnte GameChat, der über den C-Knopf am rechten Joy Con aktiviert werden kann. Was bei der Switch 1 noch über eine Handy-App erfolgen musste, ist bei der neuen Konsole nun standardmäßig integriert. Das Mikrofon der Switch 2 filtert störende Hintergrundgeräusche wie das Saugen eines Staubsaugers heraus und passt die Lautstärke der Stimme automatisch an.

Die Switch 2-Kamera, ein separat erhältliches Zubehör, funktioniert als eine Art Facecam, wie man sie von Live-Streamern kennt. Auf die Idee, den Bildschirm zu teilen, kamen die Entwickler durch die Erfahrungen mit der COVID-19-Pandemie.

Nintendo Switch 2 Infos

GameShare ist eine exklusive Funktion der Nintendo Switch 2, die es bis zu vier Personen ermöglicht, mit nur einer Kopie eines Spiels zu spielen. Dies funktioniert ähnlich wie das Herunterladen von Spielen auf früheren Konsolen, bei dem ein Teil des Spiels auf andere Geräte übertragen wird.

Der Unterschied ist jedoch, dass das Spielen mit GameShare sofort möglich ist. Es ist kein Download notwendig. Spiele können lokal zwischen Switch 1 und 2 übertragen werden. Mittels GameChat können Spiele auch online übertragen werden. Zusätzlich bietet GameShare die Möglichkeit, Spiele online zu teilen. Es ist jedoch nicht mit allen Spielen kompatibel.

Kompatibilität mit der Switch 1

Von Beginn der Entwicklung der Switch 2 an war es das Ziel, die Kompatibilität mit Switch-Spielen zu gewährleisten. Da sich die Hardware der neuen Konsole stark von der alten unterscheidet, mussten die Entwickler einen anderen Weg finden, um Switch-Spiele mit der Switch 2 kompatibel zu machen. Durch eine „simultane Übersetzung“ konvertiert die Switch 2 Switch-Spiele in Echtzeit, während sie die Daten einliest.

Derzeit werden mehr als zehntausend Spiele auf ihre Kompatibilität getestet. Nintendo Labo ist aufgrund der Größe des neuen Joy Con natürlich nicht mit der Switch 2 kompatibel. Welche Spiele kompatibel sind und welche nicht, könnt ihr hier nachlesen.

Nintendo Switch 2 Infos

Anhand des Graphs lässt sich ablesen, wie viele Spiele bereits kompatibel sind (Stand 1. April 2025)

Weitere wichtige News

Beim Wechsel von Switch 1 auf Switch 2 lassen sich alle Daten über den Nintendo-Account übertragen. Mit den neuen Virtual Game Cards (siehe hier) können digitale Spiele zwischen den beiden Konsolen ausgetauscht und konsolenübergreifend gespielt werden. Außerdem können alle Controller der Switch 1 auch auf der Switch 2 verwendet werden. Lediglich Spiele, die die Mausfunktion benötigen, funktionieren verständlicherweise nicht.

Außerdem sind erste Bilder des Hauptmenüs aufgetaucht. Dieses hat sich im direkten Vergleich nur minimal verändert und bietet standardmäßig wieder einen schlichten weißen Hintergrund. Ebenfalls überarbeitet hat man den Nintendo eShop. Dieser soll dank der neuen Hardware endlich flüssig und stabil laufen, um das Einkaufserlebnis angenehmer zu gestalten.

Nintendo Switch 2 Home Screen

Quelle: Nintendo Frag die Entwickler, Nintendo Kompatibilitätsliste, Nintendo Everything Bilder: © 2025 Nintendo

Themen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link